![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgy_QPGWCG7_RzMH9Ajnl2yCf2T8PQzFoww7Sov-1bvTT2QPIoy1LFJs0dl2IcbAq0a9j9OLC0sfERsGsxfabB0xrRk68a6c-vAYh52kLa965ykL-S9t31GNgRSagB-qyS98YwW4pbO-nE/s400/regn-ashx.jpg)
Es regnet. Jetzt sitze ich in das Mediothek auf Neues Palais. Wir haben noch ein 45 Minuten Film in Landeskunde gekriegt. Nicolines ist doch 85 Minuten! Diesen Mal ist es über Die Einheit von
Deutschland – Die Fall der Mauer. Ich habe einen Film über die Montagsdemonstrationen
in Leipzig i 1989 gekriegt und es ist spannend, sondern schwierig zu verstanden. Ich soll noch einmal ein Gliederung machen und eine 10 Minuten Vortrag machen. Ich denke vielleicht dass ich die Tutoren anrufen will so dass ich ein bisschen Hilfe kriegen kann. Hinterher fahre ich mit Bus 605 nach Golm wo ich meine Praktikum gruppe in Mensa treffen muss. Wir unterrichtet am
Dienstag und ich bin natürlich ein bisschen nervös. Mein Teil besteht von den Jahrzeiten Winter und Herbst. In Herbst soll ich eine Lockerungsübung mit die Kinder machen und in Winter etwas mit Winterwörter. Morgens habe ich einen langen Tag mit Kinderliteratur, Landeskunde und Aufbaukurs. Unsere Hausaufgabe in Landeskunde bis Mittwoch ist jemand zu Interviewen über was waren besser bevor und nach die Mauer. Ich weiß doch nicht wem zu Interviewen weil es jemand, die nicht ganz jung ist, sein soll. Nicoline und ich gehen vielleichtzu Starbucks und fragt jemand aber es ist auch ein bisschen grenzüberschreitend denke ich.
Am Samstag nehmen wir (Nicoline, Ruth und ich) der S-Bahn nach Berlin und versucht ein Ausverkauf zu finden. Dass werde nicht so schwierig glaube ich :-)
Ingen kommentarer:
Send en kommentar